Jedes Kind hat seinen
eigenen „Bauplan“
Liebevoller Umgang und uneingeschränkter Respekt gegenüber Kindern – das bestimmt unser Miteinander auf Grundlage der Montessori-Pädagogik. Es bezieht selbstverständlich auch die Eltern mit ein.
Wir wissen: Jedes Kind hat seinen ganz eigenen „Bauplan“.
Unser Prinzip ist deshalb: den Kindern Entscheidungen zu überlassen und beste Voraussetzungen dafür zu schaffen. Denn Kinder spüren, was für ihre persönliche Entwicklung positiv und wertvoll ist. Unsere Pädagoginnen und Pädagogen im Kinderhaus sind achtsam und offen. Sie laden zu Aktivität und Bewegung ein, bieten Hilfe an und lassen dem Kind sein freies Tun. Ausprobieren, erforschen, im eigenen Tempo, das stärkt Kinder und gestaltet den Weg ins Leben fröhlich und gut. Auch geregelte Tagesabläufe, Rituale und gesunde Ernährung sind uns wichtig.
Unser Verständnis von Montessori für Ihr Kind:

- Wir haben Vertrauen in Ihr Kind und unterstützen es individuell in seiner Selbständigkeit.
- Wir stehen dem Kind zur Seite, drängen es aber nicht, wenn es ohne Hilfe zurechtkommen möchte.
- Wir verbringen viel Zeit draußen, im Garten und in der Natur.
- Wir nehmen jedes Kind so an, wie es ist, mit seinem Charakter, seinen Fähigkeiten, Vorlieben und Begabungen.
- Wir geben jedem Kind die Zeit zur Entwicklung, die es braucht.
- Ihr Kind kann mit jeder Menge geeigneter Materialien, die es frei nutzen darf, nach Herzenslust aktiv werden.
- Ihr Kind kann eigene Erfahrungen spielerisch sammeln und sein Selbstvertrauen stärken.
- Ihr Kind übt jeden Tag aufs Neue soziales, konstruktives Miteinander.
- Ihr Kind versteht das notwendige Gleichgewicht zwischen Freiraum und Grenzen.

